Die Stiftung BauKulturerbe gGmbH bietet Seminare und Fortbildungen für den nachhaltigen Umgang und Erhalt unseres baukulturellen Erbes an. Baudenkmale und die Gebäude mit besonders erhaltenswerter Bausubstanz stehen im Fokus.
Unser Kurs „Energieberatung im Baudenkmal“ ist WTA-zertifiziert und speziell für Fachkräfte konzipiert, die sich auf die energetische Sanierung von denkmalgeschützten Gebäuden spezialisieren.
Der Lehrgang vermittelt Ihnen, wie Sie die Anforderungen des Denkmalschutzes erfüllen und gleichzeitig moderne Energiestandards erfolgreich integrieren. Dabei vermitteln wir praxisnahes Wissen, das von rechtlichen Grundlagen bis hin zu maßgeschneiderten Sanierungskonzepten reicht.
Dieses Seminar ist ideal für Architekten, Ingenieure und Energieberater, die ihre Expertise im Bereich denkmalgeschützter Gebäude erweitern möchten.
Diese Fortbildung wird von der WTA, der Wissenschaftlich-Technischen Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e.V., anerkannt.
Die Seminarreihe Altbaumatrix hilft Architekten, Bauingenieuren und Bautechnikern im öffentlichen Dienst zu lernen, wie man alte Bausubstanz richtig beurteilt und sinnvolle Maßnahmen planen kann, damit sie Planungssicherheit (in Bezug auf Kosten und Zeitrahmen) haben und bauwerksangepasste Sanierungsmaßnahmen durchführen können.
Mit unserer Seminarreihe „Altbaumatrix – für den sicheren Umgang mit Bestandsgebäuden und Baudenkmalen“ geben wir Ihnen ein Instrument an die Hand, mit dem diese Unsicherheiten behoben werden und Ihre Projekte zukünftig nach Wunsch verlaufen.
Das Seminar befasst sich mit den Grundlagen zum richtigen Umgang mit Baudenkmalen und besonders erhaltenswerter Bausubstanz im Hinblick auf die Anforderungen an eine Energieberatung und der Planung von Energieeffizienz-maßnahmen.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktanfrage über unser Kontaktformular oder unter
info@stiftung-baukulturerbe.de
Dann melden Sie sich ebenfalls gern bei uns, um sich unverbindlich zu informieren.