Freiburg. Die Stiftung BauKulturerbe gGmbH hat am Donnerstag, dem 13. Februar 2020 zur ersten Sitzung des neuen Arbeitskreises BauKulturerbe in Freiburg eingeladen mit dem Zweck Konzepte und Strategien für den Ausbau der Stiftungs-arbeit zu entwickeln. Die engagierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben in Kleingruppen vielversprechende Ergebnisse erarbeitet. In einer abschließenden Diskussion wurden diese gemeinsam vorgestellt und evaluiert.
Die behandelten Themen der ersten Sitzung
Konkrete Projekte
Die Fragestellung lautete, konkrete Projekte für die Arbeit der Stiftung zu identifizieren, sowie Strategien und Wege für eine Realisierung zu entwickeln. Es stellte sich dabei heraus, dass es in der Region um Freiburg durchaus Gebäude gibt, die in Frage kommen, jedoch eine Schwelle das Bewusstsein für die Wichtigkeit des Erhalts eines Gebäudes sowie des Denkmalschutzes ist.
Öffentlichkeitsarbeit
Neben unserer Webseite und dem eigenen Blog diskutierten die Teilnehmer über die Möglichkeiten, eine wirksame Öffentlichkeitsarbeit zu entwickeln. Die Ergebnisse zeigen auf, dass starke Partnerschaften mit den unterschiedlichen Akteuren rund um alte Gebäude unerlässlich sind.
Der nächste Schritt wird sein, hier eine Strategie zu entwickeln, wie die Personen und die diversen Kanäle angesprochen werden können.
Förderer und Spenden
Um den Stiftungszweck langfristig und nachhaltig umzusetzen, ist die Stiftung BauKulturerbe gGmbH auch auf externe Unterstützung angewiesen. Dabei kommen unterschiedliche Zielgruppen in Frage.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Institutionen und Organisationen, die sich bereits mit alten und denkmalgeschützten Gebäuden befassen.
Mitmachen
Die nächste Sitzung des Arbeitskreises BauKulturerbe findet am Do. 26.02.2020 um 18:00 Uhr in Freiburg statt. Der Treffpunkt wird rechtzeitig bekannt gegeben. Interessierte können sich unter info@stiftung-baukulturerbe.de oder über unser Kontaktformular anmelden.
Ein großes Dankeschön im Namen der Stiftung geht an die engagierten und begeisterten Teilnehmer der ersten Sitzung.