Energetische Sanierung

Quelle: Pixabay

Die energetische Sanierung eines Kulturdenkmals nach Neubaustandard wird in der
Regel zur Unwirtschaftlichkeit – und damit im Konfliktfall zur Unzumutbarkeit führen.
So werden z.B. manche Rathäuser schon nach 50 Jahren wieder abgerissen, weil
sie vermeintlich technisch nicht wirtschaftlich sanierbar sind.
Das führt einerseits beim Neubau zu erneutem Baustoff-Verbrauch, andererseits
aber zu einer massenhaften Baustoff-Vernichtung, wie z.B. bei der Unibibliothek in
Freiburg.

Lesen Sie mehr dazu in diesem Artikel von Ulrich Boeyng und Dr. Diana Wiedemann

 

 

Kategorien

Aktuelle Beiträge

Rückblick: Ehrenamtsforum denkmalnetzBW

Am 27. September fand die Veranstaltung: „Das Ehrenamtsforum: Wahre Stärke – Ehrenamt in der Denkmalpflege“ in Stuttgart statt.

Photovoltaik im Baudenkmal

Wie Denkmal und Photovoltaik vereinbar sind. Impuls – Diskussion – Come together. Am 25.09.2025 im Architekturforum in Freiburg oder online.