
Baukultur – regional und zeitgemäß
Artikel aus der Zeitschrift „Denkmalsanierung 2020/2021“ von Dr. Diana Wiedemann
Artikel aus der Zeitschrift „Denkmalsanierung 2020/2021“ von Dr. Diana Wiedemann
Artikel aus der Zeitschrift „Denkmalsanierung 2019/2020“ von Dr. Diana Wiedemann
Ende gut, alles gut – Ein Erfahrungsbericht von Besitzern eines alten, renovierungsbedürftigen Hauses auf dem Weg zur Einstufung als „sonstige besonders erhaltenswerte Bausubstanz“
Regionales Bauen – Baukultur und Identität. Dafür steht das Bauwerk Schwarzwald, das im Wendland vorgestellt wurde.
Denkmal erhalten und trotzdem Strom erzeugen durch Sonnenenergie? Man muss nur wissen, wie.
Podiumsdiskussion „Blick nach vorn“ im April 2023 mit der zentralen Frage: Wie erhalten wir Altbauten?
Bei der Frage nach Erhalt, Umnutzung und Rekonstruktion historischer Denkmalobjekte mischen viele Stimmen mit.
Der Weg durch ein denkmalpflegerisches Verfahren ist lang und kann Interessenskonflikte hinaufbeschwören.
Was ist überhaupt ein Kulturdenkmal ? Und welche Rolle spielt die Zumutbarkeit der Erhaltung im Denkmalschutz?
Rechtlich undefiniert vom Gesetzgeber – Hier eine genauere Definition und passende Fundstellen im Gesetz