Am 27. November 2025 lädt wienerberger zum Zukunftstag in die Audi-Halle B in Ingolstadt ein – ein Tag voller Impulse, Austausch und frischer Ideen für die Bau- und Handwerksbranche. Unter dem Motto „Ideen teilen. Impulse setzen. Zukunft gestalten.“ erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen, Denkwerkstätten und viel Raum zum Netzwerken.
Im Mittelpunkt stehen spannende Beiträge zu den Themen, die Handwerksbetriebe heute und morgen bewegen: Wie können Baustoffe in einem zirkulären System genutzt werden – und was verändert sich, wenn wir Ressourcen als endlich begreifen? Welche konkreten Chancen bietet Künstliche Intelligenz für mehr Effizienz im Alltag? Wie lassen sich nachhaltige Energiekonzepte in denkmalgeschützten Gebäuden umsetzen? Und was braucht es, um jüngere Generationen fürs Handwerk zu begeistern?
Außerdem beantwortet Dominik Klein, Ex-Handballprofi und Weltmeister, die Frage, welche Bedeutung Werte wie Teamgeist, Respekt und Verantwortung im Team heute haben – auf der Baustelle wie im Büro.
Für die Stiftung BauKulturerbe ist Frau Dr. Diana Wiedemann vor Ort und hält gemeinsam mit anderen Sprechern interessante Vorträge:
14:00-14:30
| Second Stage |
Dr. Diana Wiedemann
Architektin und Energieberaterin
Haus mit Geschichte, Strom mit Zukunft
Dr. Diana Wiedemann zeigt, wie sich Denkmalschutz und moderne Energiekonzepte verbinden lassen. Anhand praktischer Beispiele erfahrt ihr, wie der Erhalt historischer Gebäude mit Klimaschutz zusammengedacht werden kann. Sie gibt wertvolle Einblicke, wie die Zusammenarbeit mit dem Denkmalamt gelingen kann und worauf zu achten ist, wenn denkmalgeschützte Gebäude fit für die Zukunft werden sollen.
Programm, Anmeldung und weitere Infos finden Sie unter https://event.wienerberger.de/zukunftstag2025/