Die Gasversorgung wird aufgrund aktueller Geschehnisse viel diskutiert. Was heißt das für die Freiburger Gaskugel?
Alte Gebäude verkörpern Geschichte. Sie sind kulturelles Erbe und prägen das Erscheinungsbild unserer Städte und Dörfer. Sie tragen entscheidend bei zu Attraktivität und Lebensqualität unserer gebauten Umwelt. Ungefähr ein Drittel aller Gebäude können als besonders erhaltenswerte Bausubstanz eingestuft werden – doch nur 10% davon sind denkmalgeschützt. Ihr Bestand ist bedroht durch zunehmenden Abriss, bauliche Veränderungen durch unsachgemäße Energieeinsparmaßnahmen und mangelndes Bewusstsein für unsere Baukultur.
Die Stiftung BauKulturerbe gGmbH tritt für den Erhalt unseres überlieferten qualitätsvollen Gebäudebestandes ein. Sie engagiert sich für historische Bauten, die als Einzelgebäude oder im Ensemble über Generationen unsere Geschichte verkörpern und regionale Identität stiften.
Der Erhalt und der sorgsame Umgang mit Gebäuden besonders erhaltenswerter Bausubstanz tragen entscheidend zur Nachhaltigkeit und der Erreichung der Klimaschutzziele bei; denn die Wiederverwendung von Ressourcen, ist eine einfache Art Energie einzusparen.
Die Stiftung BauKulturerbe versteht sich als Plattform:
Weiterführende Informationen zu den Zielen der Stiftung finden Sie auf der Seite Über Uns.
Die Gründungsidee der Stiftung war es, eine Einrichtung zu schaffen, die das Bewusstsein der Gesellschaft für die überlieferte Baukultur stärkt und gleichzeitig dabei mitwirkt, kulturell wertvolle alte – jedoch nicht denkmalgeschützte – Gebäude zu erhalten.
Bundesweit gibt es viele Einrichtungen und Initiativen, die sich für einzelne Gebäude und Baudenkmale und das Erscheinungsbild von Dörfern und Stadtteilen einsetzen. Um die Kräfte, Ideen und Erfahrungen dieser Bewegungen und Organisationen zu bündeln, tritt die Stiftung BauKulturerbe gGmbH für die Vernetzung und den Austausch ein. Ziel der Plattform ist es, gemeinsam aus den Erfahrungen zu lernen und so zum Erhalt des baukulturellen Erbes beizutragen.
Die Menschen hinter der Stiftung haben ein besonderes Interesse an der Baukultur und an unserem Gebäudebestand. Mit der gemeinnützigen Arbeit und den Aktivitäten rund um das Thema Gebäude und dem Austausch zur Erreichung der Ziele tragen sie zu einem qualitätsvollen Lebensumfeld bei. Mehr dazu erfahren Sie unter über uns.
Die Gasversorgung wird aufgrund aktueller Geschehnisse viel diskutiert. Was heißt das für die Freiburger Gaskugel?
Es wird spannend für die Gaskugel beim PITCH-Wettbewerb der Freiburger Bürgerstiftung
Ein Spannungsfeld: Denkmalschutz versus Klimaschutz.
Freiburger Gaskugel für die Naherholung.
Die Zukunft der stillgelegten Freiburger Gaskugel ist nun Diskussionsthema.
Die Stiftung auf den Spuren industrieller Geschichte
Dem markanten Wahrzeichen des Freiburger Westens droht der Rost.
Das Betriebskonzept der Freiburger Gaskugel ist erstellt und online verfügbar.
Leserbrief der Stiftung BauKulturerbe gGmbH zum Artikel "Alte Gebäude für junge Erwachsene""Junges Wohnen" in der Badischen Zeitung vom 10. Juli...
„Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf den Button OK, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“