Energieberatung im Baudenkmal – WTA-zertifiziert
Seminar zum Thema Energieberatung im Baudenkmal
Wir unterstützen nicht-kommerzielle Vereine und Initiativen bei ihren Bestrebungen für den Erhalt von historischen Gebäuden und besonders erhaltenswerter Bausubstanz. Dabei können wir beratend zur Seite stehen und Gutachten erstellen. Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular, um sich mit uns in Verbindung zu setzen.
In dieser Rubrik stellen wir spannende Projekte und erhaltenswerte Bausubstanz vor.
Seminar zum Thema Energieberatung im Baudenkmal
Längst nicht jedes ortsbildprägende Gebäude steht unter Denkmalschutz. Wie gehen wir mit der sonstigen erhaltenswerten Bausubstanz um?
„HEUTE HIER, MORGEN FORT? Das Alte in die Zukunft bauen“ am 03.10.2024 – der Bauwerk Talk mit anschließender Führung.
Immer das gemeinsame Ziel vor Augen: den Denkmalerhalt.
kostenlose Informationsveranstaltungen zu gutem regionalen Bauen in der gesamten Schwarzwaldregion vom 19.09. bis 29.10.2024.
Untertitel „Zeitzeugen der Geschichte“: So war das Motto beim diesjährigen bundesweiten „Tag des offenen Denkmals“ am 8. September 2024.
Wie konnte es geschehen, dass die Stadt Freiburg auf Fördergelder in Höhe...
Read MoreDie Präsentation des studentischen Ideenwettbewerbs: „Gaskugel Freiburg“ als Kulturprojekt, fand am 15....
Read MoreDie Kulturlandschaft des Schwarzwaldes ist stark geprägt von Schwarzwaldhöfen und deren besonderen...
Read MoreDie Stiftung BauKulturerbe organisiert intern im Arbeitskreis des Öfteren Vorträge von Mitgliedern...
Read MoreExkursion der Initiative Industriekultur Schwarzwald am 19.10.2024
Read MoreFür den studentischen Ideenwettbewerb: „Gaskugel Freiburg“ als Kulturprojekt, fand gemeinsam mit Architekturstudenten...
Read MoreSeminar zum Thema Energieberatung im Baudenkmal
Read MoreLängst nicht jedes ortsbildprägende Gebäude steht unter Denkmalschutz. Wie gehen wir mit...
Read More"HEUTE HIER, MORGEN FORT? Das Alte in die Zukunft bauen" am 03.10.2024...
Read MoreHier Blindtext für das Archiv aller Blog-Artikel von der Kategorie „Gebäude in Not“
Wie konnte es geschehen, dass die Stadt Freiburg auf Fördergelder in Höhe von 3 Mio. Euro verzichtet?
Die Präsentation des studentischen Ideenwettbewerbs: „Gaskugel Freiburg“ als Kulturprojekt, fand am 15. Novemeber 2024 im Stühlinger Rathaus statt. Gemeinsam mit Architekturstudenten der RPTU und der
Die Kulturlandschaft des Schwarzwaldes ist stark geprägt von Schwarzwaldhöfen und deren besonderen landwirtschaftlichen und baulichen Anlagen. Diese gilt es zu erhalten. Erfahren Sie mehr über
Die Stiftung BauKulturerbe organisiert intern im Arbeitskreis des Öfteren Vorträge von Mitgliedern und Fachleuten, an diesem Tag gab es eine Vortrag zum Thema: „Bauen ohne
Exkursion der Initiative Industriekultur Schwarzwald am 19.10.2024
Für den studentischen Ideenwettbewerb: „Gaskugel Freiburg“ als Kulturprojekt, fand gemeinsam mit Architekturstudenten der HfT in Stuttgart und der Hochschule Kaiserslautern, sowie der RPTU Kaiserslautern ein