BAUKULTUR UND ENERGETISCHE SANIERUNG

„Ein Gebäude zunächst komplett zu entkernen oder gar nur die Fassade stehen zu lassen, hat kaum etwas mit Bauen im Bestand zu tun. Die Besonderheit bei Baudenkmalen besteht darin, bei der Sanierungsplanung neben dem Substanzerhalt genau darauf zu achten, welche Wärmebrücken durch die Dämmmaßnahmen entstehen können.“ – Dr. Diana Wiedemann

Erfahren Sie mehr zum Thema in dem Artikel „BAUKULTUR UND ENERGETISCHE SANIERUNG“ aus dem „Handbuch Innenarchitektur 2025/26“ des BDIA.

Kategorien

Aktuelle Beiträge

Arbeitskreise der Stiftung

Haben Sie Interesse am Austausch, Impulsvorträgen oder möchten selbst Informationen zum Thema Erhalt von Baukultur beisteuern?